Dr. med. Andreas I. Besinger
Dr. med. Manuel von Gersum
Dr. med. Sören. C. W. Heik
![](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_03fdb17fc50b480a8c06bdcdd7673269~mv2.jpg/v1/fill/w_720,h_480,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_03fdb17fc50b480a8c06bdcdd7673269~mv2.jpg)
BEHANDLUNG
Die individuelle Unterstützung, die Sie brauchen
![643x0w.png](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_2f8da262a65a47e9b0f492cfd53e039e~mv2.png/v1/fill/w_490,h_276,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_2f8da262a65a47e9b0f492cfd53e039e~mv2.png)
HERZKATHETER MIT STENTIMPLANTATION
Die Durchblutung des Herzens sichern
(In Kooperation mit den Krankenhäusern):
Eine Herzkatheteruntersuchung kann notwendig werden, falls bei Ihnen eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, des Herzmuskel oder der Herzklappen vorzuliegen scheint. Der Herzkatheter ist ein schonendes Verfahren, das häufig schon in gleicher Sitzung die Behandlung der Erkrankungen erlaubt, in dem Ihnen beispielsweise bei Engstellen der Herzkranzgefäße Gefäßstützen (Stents) implantiert werden.
WIEDERERÖFFNUNG VON CHRONISCH VERSCHLOSSENEN KORONARGEFÄSSEN (CTO)
Dem Zahn der Zeit trotzen
(In Kooperation mit den Krankenhäusern):
Sollte sich bei der Herzkatheteruntersuchung bei Ihnen ein chronisch verschlossenes Herzkranzgefäß vorfinden, so kann mit speziellen technischen und teilweise komplexen Verfahren Ihnen dieses wieder zu eröffnet werden und somit häufig eine große Bypass-Operation vermieden werden.
![Type-III-perforation-during-LAD-CTO-PCI-](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_c98a416938b64c1eba6e871ee457d608~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_490,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_c98a416938b64c1eba6e871ee457d608~mv2.jpg)
![img137429713.jpg](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_db9516ebb08143fa869a2b2e614456b8~mv2_d_2240_1200_s_2.jpg/v1/fill/w_490,h_263,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_db9516ebb08143fa869a2b2e614456b8~mv2_d_2240_1200_s_2.jpg)
HERZSCHRITTMACHER- UND DEFIBRILLATOR-IMPLANTATIONEN UND WECHSEL
Dem Herzen einen Rhythmus geben
(In Kooperation mit den Krankenhäusern):
Wir haben große Erfahrung im Bereich sämtlicher Behandlungsmethoden der Schrittmacher- und Defibrillatortherapie bei langsamen (bradykarden) und schnellen (tachykarden) Herzrhythmusstörungen sowie Eventrekordern zur Diagnostik sehr selten auftretender Herzrhythmusstörungen und Geräten für die kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) bei Patienten mit schwerer Herzschwäche.
![Histopathology of bacterial myocarditis,](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_2ec0e019d896495caed7e488296eea60~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_327,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_2ec0e019d896495caed7e488296eea60~mv2.jpg)
THERAPIE VON HERZMUSKELENTZÃœNDUNGEN
Die Entzündung bekämpfen
Herzmuskelentzündungen sind häufiger als vermutet! In schwereren Fällen kann die Gewinnung von Herzmuskelproben über die Leistenvene notwendig sein, um eine korrekte und erfolgreiche Behandlung der Entzündung sicherstellen zu können.
VORHOFOHRVERSCHLUSS (LAA-OCCLUDER)
Dem Schlaganfall keine Chance lassen
(In Kooperation mit den Krankenhäusern):
Sollten Sie unter Vorhofflimmern leiden, so benötigen in den meisten Fällen stark blutverdünnende Medikamente. Wenn Sie diese aber nicht vertragen oder darunter sogar Blutungen aufgetreten sind, steht ihnen der sogenannte Vorhofohrverschluss zur Verfügung, der über die Leiste minimalinvasiv eingesetzt wird. Im Anschluss können Sie im Normalfall auf die Einnahme blutverdünnender Medikamente verzichten.
![002724.jpg](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_d9a06d38f3d6423eb19ee03a42981060~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_490,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_d9a06d38f3d6423eb19ee03a42981060~mv2.jpg)
![pfo-occluder3.png](https://static.wixstatic.com/media/5f13c3_5e2402d6142446a185eee1d520387808~mv2.png/v1/fill/w_490,h_441,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/5f13c3_5e2402d6142446a185eee1d520387808~mv2.png)
VORHOFSEPTUM-VERSCHLUSS (PFO-, ASD-OCCLUDER)
Dem Schlaganfall mit aller Kraft begegnen
(In Kooperation mit den Krankenhäusern):
Jeder vierte Mensch hat ein Loch in der Trennwand der Herzvorkammern (sogenanntes PFO oder ASD). Durch dieses Loch können in bestimmten Fällen Schlaganfälle entstehen. Sollten Sie davon betroffen sein, so können wir bei Ihnen durch den Verschluss des Loches über die Leiste zukünftige Schlaganfälle verhindern.